Schwertschutz – Das sollten Sie im Umgang mit Samurai Schwertern beachten

Samurai Schwert mit Saya

Inhaltsverzeichnis

Es gibt viele Wege ein Samuraischwert bewusst oder unbewusst zu beschädigen.

Deshalb sollten Sie folgende Grundregeln zum Schwertschutz beachten, um lange Freude an Ihrem Schwert zu haben. Sie können mit der richtigen Handhabung einem (kosten-)intensiven Pflege-/Restaurationsbedarf vorzubeugen:

Der Klinge zuliebe

  • Die Klinge sollte nicht mit bloßer Hand angefasst werden, da Körperfett relativ aggressive Bestandteile hat und dadurch schnell Rost an der Schwertklinge entstehen kann.
  • Die meisten Samurai Schwerter sind aus nicht-rostfreiem Stahl. Rost ist deswegen einer der größten Feinde Ihres Schwertes und es gilt: Feuchtigkeit ist in jedem Fall von der Klinge fern zu halten. Stellen Sie Ihr Schwert nicht in feuchte Räume und wischen Sie es möglichst niemals mit einem feuchten Lappen ab. Falls die Klinge so stark verunreinigt ist, dass sie unbedingt mit einem feuchten Tuch gereinigt werden muss, sollte die Klinge danach sofort getrocknet werden und möglichst schnell eine Schwertpflegeprozedur durchgeführt werden.
  • Bei hochwertigen Schwertern sollte bei genauerer Betrachtung der Klinge möglichst nicht gesprochen werden. Jeder Mensch spuckt beim Sprechen, der eine mehr, der andere weniger. Diese Verunreinigung schadet der Klinge.
  • Die Schwertklinge sollte möglichst immer mit einer dünnen Ölschicht überzogen sein. Diese schützt vor Rost. Entsprechende Öle und Zubehör finden Sie in der Schwertpflege-Kategorie in unserem Shop.
  • Bei den ersten Versuchen ein Samurai Schwert nach zu schleifen, wird die Klinge in der Regel versehentlich beschädigt. Geben Sie Ihr Schwert deshalb zum Nachschleifen am besten zu einem Experten oder üben Sie vorher an einem Schwert, an dem Sie Beschädigungen verkraften können.

Der Saya zuliebe

  • Das geschlossene Schwert sollte möglichst nicht “geschüttelt” werden. Durch intensives Schütteln kann die die Öffnung ausleiern und die Schwertscheide von Innen beschädigt werden. Das lässt sich nachträglich zwar reparieren, kann aber im Voraus vermieden werden.
  • Manche lackierte Schwertscheiden (besonders mit Hochglanzlackierungen) sind sehr anfällig für Kratzer. Solche Schwertscheiden sollten möglichst nicht mit bloßen Händen angefasst werden, da dadurch Fingerabdrücke auf der Schwertscheide entstehen und diese zu entfernen ruft schnell Kratzer hervor. Wenn die Binde-Art des Bandes der Schwertscheide es zulässt, empfiehlt es sich deshalb nur das Band zu greifen. Eine andere Alternative wäre das Tragen von Handschuhen. Schwerter, die regelmäßig für das Training benutzt werden, werden auch oft angefasst. Für solche Schwerter empfehlen wir eine Ishime Schwertscheide, auf der Fingerabdrücke kaum zu sehen sind.
  • Jeglicher anderer Schmutz sollte sowieso von der Schwertscheide ferngehalten werden.
    Falls es doch mal nötig ist, kann die Schwertscheide vorzugsweise mit einem trockenen, weichen Baumwolltuch abgewischt werden.

Das sollte eigentlich klar sein:

Auf Grund regelmäßig eingehender Kundenanfragen muss es aber anscheinend extra erwähnt werden…:

  • Ein richtiges Schwert sollte nicht zum Schaukampf „Schneide auf Schneide“ benutzt werden. Unabhängig von dem Verletzungsrisiko, wird die Klinge dabei mit hoher Wahrscheinlichkeit Beschädigungen davon tragen.
  • Ein Samuraischwert ist kein Werkzeug für Gartenarbeiten und ähnliches. Wenn Sie im Garten eine Hecke stutzen wollen, ist ein Schwert nicht das richtige Mittel. Durch unsachgemäße Benutzung entsteht ein hohes Verletzungsrisiko und das Schwert wird mit Sicherheit Beschädigungen davon tragen.
  • Das geschlossene Schwert sollte niemals ohne vorherige Überprüfung falsch herum gehalten werden, also mit dem Griff nach unten und der Schwertscheide nach oben. Holz ist ein natürlicher Stoff, der sich mit der Zeit verändert. Das gilt auch für die Öffnung der Schwertscheide.
    Es kann sein, dass das Schwert nicht fest in der Schwertscheide sitzt und einfach herausfällt wenn es falsch herum gehalten wird.
  • Die scharfe Seite der Klinge sollte möglichst immer vom eigenen Körper weg gehalten werden. Es birgt ein unnötiges Verletzungsrisiko, wenn die Schneide grundlos zum eigenen Körper hin zeigt.

Teile diesen Beitrag:

DIE BELIEBTESTEN PRODUKTE UNSERER KUNDEN